Beijing, Chinas Hauptstadt, ist ein pulsierendes Reiseziel, das die Geschichte mit seinen jahrhundertealten Denkmälern und seiner lebendigen Kultur zum Leben erweckt.
Als eine der bedeutendsten Städte der Welt bietet es eine faszinierende Mischung aus Alt und Neu, und dank der jahrhundertealten Kultur gibt es immer etwas zu entdecken.
Wenn Sie Geschichte, Kunst und Kultur lieben, werden Sie hier fündig. Und dieser Reiseführer sorgt dafür, dass Sie alle Informationen erhalten, die Sie für Ihre Reise benötigen!
Top Sehenswürdigkeiten in Peking
1. Die Chinesische Mauer
Die Chinesische Mauer ist Chinas berühmteste Attraktion und eines der beeindruckendsten architektonischen Wunderwerke der Welt.
Mit einer Länge von über 13.000 Meilen wurde sie über Jahrhunderte hinweg erbaut, um China vor Invasionen zu schützen.
Badaling und Mutianyu sind beispielsweise Mauerabschnitte, die gut erreichbar und sorgfältig restauriert wurden. Für ein malerischeres und weniger überfülltes Erlebnis sollten Sie die Abschnitte Jinshanling oder Simatai ausprobieren.
Tipps:
Nehmen Sie Wasser mit und tragen Sie feste Sportschuhe, wenn Sie wandern möchten.
Falls Sie nicht wandern wollen, können Sie auch mit der Seilbahn fahren.
Im Sommer empfiehlt es sich, früh morgens oder am späten Nachmittag zu erscheinen, um der Hitze und den Menschenmassen zu entgehen.
2. Die Verbotene Stadt (Palastmuseum)
Als Residenz der chinesischen Kaiser über fast 500 Jahre hinweg umfasst die Verbotene Stadt einen riesigen Komplex mit 980 Gebäuden, herausragender Architektur und beeindruckenden Schätzen.
Beim Besuch der Hallen, Gärten und Galerien, in denen Kunst, Artefakte und kaiserliche Kostbarkeiten ausgestellt sind, erhalten Sie einen tiefen Einblick in die kaiserliche Geschichte Chinas.
Planen Sie mindestens einen halben Tag ein, um die Verbotene Stadt in Ruhe zu erkunden.
Lassen Sie den Kaiserlichen Garten nicht außer Acht – hier erwartet Sie eine ruhigere und landschaftlich reizvollere Umgebung.
Obwohl Audioguides verfügbar sind, können Sie darauf verzichten, wenn Sie sich nur einen Überblick über die Geschichte und Bedeutung der einzelnen Gebäude verschaffen möchten.
3. Tempel des Himmels (Tiantan-Park)
Bekannt für seine ikonische Architektur und die friedliche Umgebung, ist der Tempel des Himmels der Ort, an dem die Kaiser für eine reiche Ernte beteten.
Im Zentrum steht die Halle zum Gebet für gute Ernten, während der umliegende Park mit Menschen, die Tai Chi praktizieren und Drachen steigen lassen, zum Verweilen einlädt.
Tipps:
Besuchen Sie den Tempel des Himmels vorzugsweise vor dem Mittag, um den Menschenmassen zu entkommen und in Ruhe zu entspannen.
Verpassen Sie nicht die Echo-Wand, an der zwei Personen an gegenüberliegenden Enden sprechen und einander zuhören können.
4. Tiananmen-Platz
Als einer der größten Plätze der Welt zählt der Tiananmen-Platz zu den bedeutendsten Wahrzeichen Pekings und ist eines der bekanntesten Symbole Chinas.
Er wird flankiert von der Halle des Himmlischen Friedens (Tiananmen), dem Mausoleum von Mao Zedong sowie dem Nationalmuseum von China.
Hier finden alle großen Feierlichkeiten und Kundgebungen in China statt.
Achten Sie auf die Sicherheitsvorschriften beim Betreten des Platzes.
Kommen Sie am besten frühmorgens, bevor es zu voll wird, um tolle Fotos zu machen oder einfach die Atmosphäre zu genießen.
Die umliegenden Gebäude, wie das Nationalmuseum, laden dazu ein, in die reiche Geschichte einzutauchen.
5. Sommerpalast (Yiheyuan)
Der Sommerpalast diente der Qing-Dynastie als Rückzugsort während der heißen Monate.
Der weitläufige Park bietet zahlreiche Seen, Gärten und Paläste, darunter den Langen Korridor, das Marmorboot und den Kunming-See.
Er ist der ideale Ort, um zu entspannen und dem Trubel der Stadt zu entkommen, während Sie die ausgedehnten Anlagen erkunden.
Tipps:
Tragen Sie bequeme Schuhe, wenn Sie die Gärten und Hügel erkunden möchten.
Um den Palast aus einem anderen Blickwinkel zu erleben, können Sie an einer Bootsfahrt auf dem Kunming-See teilnehmen.
Da der Sommerpalast sehr weitläufig ist, sollten Sie mindestens einen halben Tag einplanen.
6. Nationalstadion Peking (Vogelnest)
Das Stadion, das einem Vogelnest nachempfunden ist, wurde für die Olympischen Spiele 2008 in Peking errichtet und ist heute für Besucher geöffnet – so können Sie dieses beeindruckende architektonische Wahrzeichen hautnah erleben.
Es werden Führungen angeboten, und es gibt auch ein Museum, das die olympische Geschichte der Region dokumentiert.
Wenn Sie das Stadion nachts besuchen, erstrahlt es in beeindruckendem Licht und bietet hervorragende Fotomotive.
In der Nähe befindet sich zudem der sogenannte Wasserwürfel (das Nationale Schwimmzentrum), der einen Besuch wert ist.
7. Lama-Tempel (Yonghegong)
Dieser tibetisch-buddhistische Tempel ist der bekannteste und einer der größten in Peking. Die weitläufigen Gebetshallen und kunstvollen Schnitzereien gewähren einen faszinierenden Einblick in die tibetische Kultur.
Das Highlight ist die Maitreya-Buddha-Statue, die über 26 Meter hoch ist.
Tipps:
Zeigen Sie Respekt während Ihres Besuchs, da es sich um einen Ort der Andacht handelt.
8. Nationalmuseum von China
Das Nationalmuseum von China liegt an der Ostseite des Tiananmen-Platzes und widmet sich dem kulturellen und historischen Erbe Chinas. Mit Exponaten von antiker chinesischer Kunst bis hin zur modernen Geschichte bietet das Museum einen tiefen Einblick in die Vergangenheit Chinas.
Der Eintritt ist kostenlos, allerdings kann es sehr voll werden – kommen Sie also früh.
Da das Museum sehr umfangreich ist, sollten Sie mindestens zwei bis drei Stunden einplanen, wenn Sie wirklich alles sehen möchten.
Küche in Peking
1. Pekingente
Pekingente ist Pekings (und Chinas) ikonischstes Gericht. Das Rezept sieht vor, dass die Ente geröstet wird – knusprig und trocken (nicht fettig) – mit einer leicht knusprigen Haut.
Normalerweise isst man sie mit dünnen Pfannkuchen, hoisin sauce (eine süße Bohnen-Sauce) sowie mit dünn geschnittener, frischer Gurke und Frühlingszwiebeln.
2. Zhajiangmian (Nudeln mit gebratener Soße)
Zhajiangmian ist ein Nudelgericht, das aus einer Bohnenpaste-Soße (ähnlich der schwarzen Bohnensoße, die man im Westen findet) mit gehacktem Schweinefleisch und frischem Gemüse besteht. Es ist einfach, aber köstlich – ein Favorit bei den Einheimischen.
3. Feuertopf
Feuertopf ist eine gesellige Art zu speisen. Man gibt dünn geschnittene Fleischstreifen, Gemüse und Nudeln in einen brodelnden Topf mit Brühe und gart sie direkt am Tisch. So genießt man ein gemeinschaftliches Mahl.
4. Douzhi (Mungbohnensuppe)
Douzhi ist ein klassisches Pekinger Streetfood, das aus fermentierten Mungbohnen zubereitet wird und häufig warm mit eingelegtem Gemüse serviert wird. Es ist nicht jedermanns Sache, aber ein lokaler Favorit.
5. Pekinger Joghurt
Pekinger Joghurt ist dickflüssig und etwas süß und wird stets in einer kleinen Keramikschale serviert. Als beliebtes, traditionelles lokales Getränk genießt man ihn typischerweise zum Frühstück oder als Snack.
6. Spanferkel im Peking-Stil
Dies ist ein in Peking zubereitetes Braten, das ein langsam geröstetes, saftiges Spanferkel – komplett mit knuspriger Haut – präsentiert. Man findet es bei Feierlichkeiten oder Banketten.
Praktische Reisetipps
1. Transportation
Peking verfügt über ein hervorragend organisiertes öffentliches Verkehrsnetz, mit Bussen und einer U-Bahn, die die gesamte Stadt erschließt.
Für weitere Ausflüge sind Taxis und der DiDi ridesharing-Service ebenfalls sehr praktisch.
Der Beijing Capital International Airport bietet Verbindungen in die ganze Welt, und die Stadt ist über Hochgeschwindigkeitszüge von ihrem zentralen Bahnhof an den Rest Chinas angebunden.
2. Best Time to Visit
Die beste Reisezeit für Peking ist im Frühling (April-Mai) sowie im Herbst (September-Oktober), wenn das Wetter mild ist und die Besucherzahlen geringer sind als im Sommer.
3. Money and Currency
Peking nutzt den chinesischen Yuan (CNY). Kreditkarten werden an vielen Stellen akzeptiert, doch es ist immer ratsam, auch Bargeld dabei zu haben – vor allem auf Märkten, bei Straßenverkäufern und Taxis.
FAQ
1. Welches einzigartige Souvenir kann ich aus Peking mitbringen?
Beliebte Mitbringsel sind Seidenwaren, Tee, chinesische Kalligraphie und Jade.
2. Wie weit liegt die Große Mauer von Peking entfernt?
Die Große Mauer befindet sich etwa 1-2 Stunden außerhalb des Pekinger Zentrums, je nachdem, welchen Abschnitt man besucht.
3. Wie ist Peking, China als Reiseziel?
Ich schätze, dass man mit einem Durchschnittsbudget von 50-100 $ pro Tag gut zurechtkommt, was eine mittelklassige Unterkunft sowie die meisten Aktivitäten und das Essen abdeckt. Günstigere Reisende kommen mit weniger aus, während Luxusreisende mehr ausgeben werden.
Fazit
Peking ist eines jener Reiseziele, das wirklich für jeden etwas zu bieten hat.
Egal, ob du deine Tage damit verbringst, historische Tempel und Sehenswürdigkeiten zu entdecken, traditionelles Streetfood zu probieren oder in die Kultur einzutauchen – diese Stadt wird dich garantiert begeistern.
Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel, um deinen Besuch in Peking so angenehm und unkompliziert wie möglich zu gestalten. Eine harmonische Mischung aus Alt und Neu, Peking ist eine Stadt, in der Geschichte und Innovation aufeinandertreffen.