China Wetter: Saison-Trends und Reisetipps erklärt

On THIS PAGE Jump to
Author image
Geschrieben von Isabella Torres
21. März 2025 4x-Minuten Lesezeit

China ist das drittgrößte Land der Welt und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, von schneebedeckten Bergen bis hin zu tropischen Stränden. 

Das Wetter variiert im ganzen Land ebenso stark wie seine Geographie und hängt von der Größe sowie der Lage der jeweiligen Region ab. 

Egal, ob Sie an der Großen Mauer wandern, die pulsierende Metropole Shanghai erkunden oder die faszinierenden Karstlandschaften von Guilin entdecken – wer Chinas Wetterbedingungen kennt, kann sich besser vorbereiten und packen.

Wetter in China Titelbild

Klimaübersicht

China bietet aufgrund seiner riesigen Landmasse und abwechslungsreichen Topographie eine enorme Bandbreite an Temperaturen und Wetterbedingungen.

Das Land umfasst zahlreiche Klimazonen – von subarktisch im Nordosten bis tropisch im Süden. In den meisten Teilen Chinas wechseln vier Jahreszeiten, deren Charakter und Dauer jedoch von Region zu Region variiert.

Frühling (März–Mai):

Der Frühling kann recht unberechenbar sein, mit wechselhaften Temperaturen und vermehrtem Regen.

Im Großen und Ganzen ist der Frühling eine hervorragende Reisezeit, da die Blumen blühen, die Temperaturen aber noch angenehm sind.

In Nordchina können noch Sandstürme auftreten, während in Südchina im Frühling die Regenzeit beginnt.

Spring in China

Sommer (Juni–August):

Die Sommer in China sind warm bis heiß und können, besonders im Süden und Osten, sehr feucht sein.

In den Küstenregionen, darunter Shanghai und Guangzhou, steigen manchmal Taifune auf, die von starkem Regen und kräftigen Winden begleitet werden.

Je weiter man nach Westen und Norden – in Regionen wie Tibet und der Inneren Mongolei – gelangt, desto trockener und angenehmer wird das Wetter im Sommer.

Summer in China

Herbst (September–November):

Der Herbst ist bei Reisenden in China sehr beliebt – der Himmel ist klarblau, und Wälder sowie Berge leuchten in prächtigen Gold- und Rottönen.

Diese Jahreszeit ist besonders geschätzt, weil es weniger regnet, die Temperaturen angenehm bleiben und die Farbenpracht beeindruckt. Aktivitäten im Freien sind im Herbst am schönsten!

Autumn in China

Winter (Dezember–Februar):

Im Norden Chinas herrschen bitterkalte und schneereiche Verhältnisse, was ideale Bedingungen für Winteraktivitäten wie das Harbin-Eisfestival (in Harbin) und Wintersport bietet.

In Südchina ist das Wetter hingegen mild und angenehm, wenngleich auch hier vereinzelt Kälteeinbrüche auftreten können. Tibet ist extrem kalt, und viele Straßen werden aufgrund von Schnee gesperrt sein.

Winter in China

Aufgrund dieser großen regionalen Unterschiede sollten Sie Ihre Reisepläne an das spezifische Wetter Ihres Zielorts anpassen.

Regionale Wetterunterschiede

1. Nordchina (Peking, Harbin, Xi’an)

  • Die Winter sind kalt und trocken, mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und möglichem Schneefall.

  • Die Sommer sind heiß, mit Temperaturen über 30°C (86°F), und im Frühling kann es gelegentlich zu Sandstürmen kommen.

  • Beste Reisezeit: Herbst und Frühling für angenehmes Wetter.

XI’an

2. Ostchina (Shanghai, Hangzhou, Suzhou)

  • Der Frühling und Herbst sind mild, mit häufigem Regen und moderaten Temperaturen.

  • Die Sommer erreichen Temperaturen über 35°C (95°F) und sind schwül, begleitet von Taifunen zwischen Juni und September.

  • Die Winter sind kühl, wobei Schnee sehr selten vorkommt.

  • Besucht wird die Region am besten im Frühling und Herbst, wenn es kühler ist.

3. Südchina (Kanton, Guilin, Hainan)

  • Ein subtropisches Klima sorgt das ganze Jahr über für warmes und feuchtes Wetter.

  • Die Regenzeit dauert von April bis September, begleitet von reichlich Niederschlag und vereinzelt Taifunen.

  • Die Winter sind warm, und die Temperaturen sinken selten unter 50°F (10°C).

  • Am besten besucht man die Region im Herbst und Winter, wenn die Luftfeuchtigkeit geringer ist und es kühler bleibt.

Kanton

4. Westchina (Tibet, Xinjiang, Sichuan)

  • Die Höhe Tibets sorgt für kühle Winter und warme Sommer, weshalb der Sommer die ideale Reisezeit ist.

  • In Xinjiang schwanken die Temperaturen stark zwischen Tag und Nacht – im Sommer können sie sengend heiß und im Winter arktisch kalt werden.

  • Sowohl Sichuan als auch Chengdu zeichnen sich durch ein feuchtes subtropisches Klima mit milden Wintern und feuchten Sommern aus.

  • Höhenreisen empfiehlt sich ebenfalls im Sommer. Sichuan hingegen kann auch im Frühling oder Herbst besucht werden.

Tibet

Saisonale Reisetipps

Frühling (März–Mai)

  • Ziehen Sie mehrere Lagen an, da die Temperaturen schwanken – es gibt warme Tage und kühle Nächte.

  • Ideal für Aktivitäten im Freien, Parkbesuche und Blumenfestivals.

  • Rechnen Sie im Norden Chinas mit gelegentlichen Sandstürmen.

Sommer (Juni–August)

  • Trinken Sie reichlich Wasser, nutzen Sie Sonnencreme und tragen Sie leichte Kleidung.

  • Beachten Sie Taifunwarnungen, wenn Sie Küstenstädte besuchen.

  • Jetzt ist die beste Zeit, hochgelegene Regionen wie Tibet und Qinghai zu erkunden, da es dort angenehm kühl ist.

  • Vermeiden Sie die Hauptattraktionen im Hochsommer, da sonst große Menschenmengen und drückende Hitze auf Sie warten.

Sonnenschutzartikel

Herbst (September–November)

  • Perfekt zum Wandern und kulturellen Entdecken, denn es gibt weniger Menschenmengen.

  • Unterkünfte sind, besonders in Peking und Xi’an, oft lange im Voraus ausgebucht.

  • Erleben Sie saisonale Events wie das Mondfest, bei dem Mondkuchen verschickt werden und man mit Laternen spaziert!

  • Besuchen Sie Jiuzhaigou und die Große Mauer, um die leuchtenden Herbstfarben zu genießen.

Mondfest

Winter (Dezember–Februar)

  • Packen Sie warme Kleidung ein – besonders in Nordchina, wo es sehr kalt werden kann.

  • Das Harbin-Eisfestival ist ein absolutes Muss im Winter.

  • Das chinesische Neujahr, das meist Ende Januar oder im Februar gefeiert wird, bringt lebhafte Festivitäten, aber auch große inländische Reisebewegungen.

  • Der Süden Chinas bleibt warm und ist im Winter ein attraktives Reiseziel (z. B. Hainan, Yunnan).

Schlussfolgerung

Aufgrund der riesigen Weite Chinas variiert das Wetter im ganzen Land stark, sodass die Wahl des perfekten Reiseziels wirklich dazu beitragen kann, das Beste aus Ihrer Reise herauszuholen.

Egal, ob Sie die Farben des Herbstes lieben, im Frühling gemäßigtes Wetter bevorzugen oder den Winter und Spaziergänge durch verschneite Landschaften schätzen – hier erfahren Sie, wie Sie sich im Voraus optimal vorbereiten können.