Das Land ist so groß, dass das Wetter variiert, aber im Winter ist in vielen Regionen mit Schnee zu rechnen.
Während der Süden warm ist, bieten der Norden und Westen des Landes beeindruckende Winterlandschaften und saisonale Aktivitäten.
In diesem Artikel besprechen wir, wo man Schnee erleben kann, wann der beste Zeitpunkt für einen Besuch ist und welche Winteraktivitäten in China zu den besten zählen.
Schneit es in China?
Ja! In China schneit es – und an viel mehr Orten, als man erwarten würde!
Weil China so groß ist, umfasst es zahlreiche Klimazonen – vom frostigen Norden bis zum tropischen Süden und von den feuchten Küsten bis zu den trockenen Binnenregionen.
Im Norden fällt in Harbin viel Schnee, was zu vielen beeindruckenden Eislandschaften führt. Der Süden bleibt meist von der winterlichen Kälte verschont, weshalb Schnee dort nicht so häufig vorkommt.
Wo schneit es in China?
1. Nordchina: Das schneebedeckte Wunderland
Nordchina ist die Heimat einiger der faszinierendsten Winterziele.
In der Provinz Heilongjiang findet in Harbin das Harbin Ice Festival statt, bei dem gigantische Eisskulpturen von bunten Lichtern erleuchtet werden.
Wenn Sie Glück haben, können Sie auch in Peking Schneefall erleben — ein seltenes Vergnügen — das die Große Mauer in ein wahres Wintermärchen verwandelt.
Wenn Sie etwas Neues ausprobieren möchten, reisen Sie in die Innere Mongolei. Dort erwarten Sie schneebedeckte Graslandschaften und robuste, nomadische Einheimische.
2. Westchina: Schneebedeckte Berge
Im Westen können Sie Skigebiete finden, die atemberaubende Ausblicke auf alpine Gipfel bieten.
Xinjiang ist der Traum eines jeden Skifahrers, dank seiner schneebedeckten Berge, und auch Tibet bietet zahlreiche schneebedeckte Panoramen. Alles wirkt friedlicher, wenn es von Schnee bedeckt ist.
3. Zentral- & Südchina: Unerwartete Schneeflächen
Sogar im Zentrum und Süden des Landes entdecken Sie erstaunliche, schneebedeckte Reiseziele.
Huangshan, auch bekannt als Gelber Berg, verwandelt sich dank seines Raureifs in ein echtes Winterwunderland.
Wer Hunan besucht, hat die Chance, den Zhangjiajie-Nationalpark (Heimat der „Avatar-Berge“) in winterlicher Pracht zu erleben.
Schnee ist in dieser Region zwar selten, aber wenn er kommt, ist der Anblick spektakulär.
Beste Zeit, Schnee in China zu erleben
Schnee verleiht Chinas bereits prachtvollen Landschaften einen noch beeindruckenderen Charme.
Generell ist die beste Zeit, im Land Schnee zu finden, zwischen Dezember und Februar – wobei dies auch vom Reiseziel abhängt.
Im Norden, in Harbin, können Sie bereits Ende November Schnee erleben, der normalerweise bis Anfang März anhält. In den zentralen und südlichen Regionen ist Schnee hingegen seltener anzutreffen.
Der Januar ist jedoch meist die beste Gelegenheit, ihn zu bewundern.
Einzigartige Schneeaktivitäten
1. Harbin Eis- und Schneefestival
Ein beeindruckendes Spektakel mit faszinierenden Eisskulpturen und Eisschwimmen. Als das weltweit größte Eis- und Schneefestival zieht es Millionen von Besuchern aus aller Welt an.
2. Skigebiete
China bietet mehrere erstklassige Skigebiete, wie Yabuli in Heilongjiang, Changbaishan in Jilin und Nanshan in der Nähe von Peking, in denen Sie Ski fahren, Snowboarden und weitere Schneeaktivitäten genießen können.
3. Schnee bedeckte Wahrzeichen
Berühmte Wahrzeichen wie die Chinesische Mauer entfalten in den verschneiten Wintermonaten einen ganz besonderen Reiz. Im Jiuzhaigou-Tal erstreckt sich eine atemberaubende Landschaft aus zugefrorenen Seen und schneebedeckten Gipfeln.
4. Winterfeste & Lokale Traditionen
In Regionen wie der Inneren Mongolei können Sie an regionalen Winteraktivitäten wie Eisfischen und Rodeln teilnehmen. Zudem finden dort verschiedenste Festivals statt, die den Winter mit besonderen Speisen und Darbietungen feiern.
Winterreise-Tipps für Touristen
1. What to Pack
Wenn Sie sich auf den Weg in schneebedeckte Regionen Chinas machen, sollten Sie clever packen! Schichten über Schichten — das ist das Geheimnis.
Starten Sie mit einer langen Thermounterwäsche als Basisschicht, damit Sie warm und behaglich bleiben. Danach vielleicht ein Pullover oder Fleece und schließlich alles abrunden mit einer vollständig wasserdichten, gut isolierten Jacke.
Vergessen Sie nicht, warme Handschuhe, einen dicken Hut und einen Schal mitzunehmen, um sich gegen den kalten Wind zu schützen. Außerdem benötigen Sie robuste, wasserdichte Stiefel, um sicher durch den Schnee zu stapfen und Ihre Füße trocken zu halten.
2. Transportation
Der Transport im Winter kann ein echtes Abenteuer sein. Züge bieten nicht nur eine landschaftlich reizvolle Option, sondern auch eine unterhaltsame Möglichkeit, die Winterlandschaft zu genießen.
Flüge sind schnell und bequem, wobei es bei schlechtem Wetter zu Verspätungen kommen kann – daher sollten Sie immer vorab prüfen.
Wenn Sie sich fürs Fahren entscheiden, informieren Sie sich im Voraus über das Wetter und seien Sie auf Schnee und Eis vorbereitet. Auch der öffentliche Nahverkehr im Land funktioniert selbst im Winter effizient und sicher.
3. Food & Warmth
Wärmen Sie sich mit heißen, lokalen Leckereien auf!
Ich bin überzeugt, dass eine der besten Möglichkeiten, sich im Winter aufzuwärmen, darin besteht, scharf gewürztes, heißes Essen zu genießen. Der chinesische Hotpot ist das ideale Gericht bei eisigen Temperaturen! Er ist heiß, würzig und bietet für wenig Geld reichlich Kost.
Geröstete Kastanien von Straßenhändlern sind ebenfalls eine köstliche winterliche Spezialität. Auch lokale Delikatessen sollten Sie probieren.
Jede Region hat ihre eigenen Wintergerichte, die nicht nur für wohlige Wärme sorgen, sondern Sie auch für den Tag mit Energie versorgen!
FAQ
1. Wie sind die Temperaturen in verschneiten Gebieten Chinas?
Im Norden können die Temperaturen im Winter weit unter Null (Celsius) liegen – bring daher warme Kleidung mit, besonders wenn du in Regionen wie Harbin oder die Innere Mongolei reist.
2. Ist es sicher, im Winter nach China zu reisen?
Ja, Reisen im Winter ist sicher, auch wenn du vereiste Straßen vorfinden könntest und es selbstverständlich im Norden sowie in höheren Lagen kalt ist – sorge also dafür, dass du gut vorbereitet bist.
3. Kann man in Skigebieten in China Ausrüstung mieten?
Ja, die meisten großen Skigebiete bieten Mietoptionen für Ausrüstung, Winterausrüstung und Kleidung an, sodass du nicht alles mitbringen musst, wenn du ausschließlich mit Handgepäck unterwegs bist.
Fazit
Im Winter in China können Sie schneebedeckte Berge, traditionelle Sehenswürdigkeiten und kulturelle Feste entdecken.
Egal ob Sie in Harbin die Eisskulpturen bestaunen oder in Xinjiang die Pisten hinunterdüsen, der Winter zeigt eine ganz neue Seite des Landes.
Wenn Sie also auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Reiseerlebnis sind, könnte der Winter in China genau das Abenteuer sein, das Sie sich wünschen!