Chinas „Ice City“, Harbin, ist ein märchenhaftes Wunderland für alle, die den Winter lieben. Von beeindruckenden Eisskulpturen über den historischen russischen Einfluss bis hin zu schmackhaften Knödeln – hier kommt Kultur und Aktivität perfekt zusammen.
Egal, ob du wegen des faszinierenden Eisfestivals hier bist oder um die malerischen, historischen Viertel zu erkunden – Harbin wird dich begeistern.
Hier findest du alle Highlights, die du gesehen und erlebt haben musst, und vergiss nicht, am Ende meine Reisetipps anzuschauen!
Top-Attraktionen in Harbin
1. Sankt-Sophia-Kathedrale
Diese markante russisch-orthodoxe Kirche, erkennbar an ihrer strahlend grünen Kuppel, erinnert an die russische Vergangenheit der Stadt. Heute dient sie als Zentrum für Architektur und Kultur.
Reisetipp: Besuche sie früh am Morgen, um den Menschenmassen zu entgehen und im sanften Morgenlicht tolle Fotos zu schießen!
2. Zhongyang Fußgängerzone
Ideal für alle, die gerne shoppen und essen, beherbergt diese im europäischen Stil gestaltete Straße historische Gebäude, russische Bäckereien und Läden, die regionale Spezialitäten wie Harbin-Würstchen anbieten.
Gönn dir ein bisschen lokales Eis – selbst mitten im Winter! Ein unvergessliches Erlebnis, wenn es richtig kalt ist.
3. Sonneninsel-Park
Nur eine kurze Fahrt vom Stadtzentrum entfernt, beeindruckt der Sonneninsel-Park im Winter mit riesigen Schneeskulpturen und bietet im Sommer ruhige Parks und malerische Seen.
Reisetipp: Leihe dir im Sommer ein Fahrrad oder im Winter einen Pferdeschlitten, um die Gegend entspannt zu erkunden.
4. Harbin Polarland
Harbin Polarland ist ideal für Familien und alle Tierliebhaber. Hier kommst du arktischen Tieren wie Eisbären, Pinguinen und Belugawalen ganz nah.
Lass dir unbedingt die Shows mit Eisbären und Belugawalen nicht entgehen – ein echter Hingucker!
5. Wolga-Anwesen
Ein Resort im rustikalen Stil eines russischen Dorfes in Harbin, wo Besucher traditionelle Holzarchitektur und authentische russische Musik erleben können.
Reisetipp: Übernachte hier, um noch intensiver in die Kultur einzutauchen und traditionelle russische Gerichte zu genießen.
6. Yabuli Internationales Skigebiet
Wenn du ein begeisterter Skifahrer bist, solltest du das größte Skigebiet Chinas, Yabuli, besuchen. Es liegt etwa drei Stunden von Harbin entfernt und bietet Pisten für jedes Niveau.
Buche deinen Skipass und deine Unterkunft im Voraus, denn in der Hochsaison kann es recht voll werden.
Unbedingt auszuprobierendes Essen in Harbin
1. Harbin Rote Wurst
Diesen beliebten Snack lieben die Bewohner Harbins. Mit einer harmonischen Mischung aus chinesischen und russischen Aromen ähnelt er einer geräucherten Wurst, jedoch mit einer scharfen Note.
Die herzhafte rote Wurst wird meistens entweder mit Brot serviert oder als Streetfood-Snack angeboten.
Wo man sie probieren kann:
An den zahlreichen Straßenständen in Harbin, besonders in der Nähe der Zentralstraße von Harbin, kommt man leicht an die Harbin Roten Würste.
Wenn Sie sie als Teil eines Gerichts genießen möchten, besuchen Sie einen lokalen Markt wie die Food Street des Harbin Bahnhofs, um frisch zubereitete, dampfende Würste zu probieren.
2. Sibirischer Hot Pot
Die eisigen Winter in Harbin verlangen nach einem traditionellen Wohlfühlgericht, und hier kommt kaum etwas an den Reiz eines Hot Pots heran.
Dieses Gericht besteht aus einer Fleisch- und Gemüsesuppe, die mit aromatischen Gewürzen verfeinert ist und ideal zum Teilen mit Freunden einlädt.
Wo man ihn probieren kann:
Die angesagtesten Orte für Hot Pot sind „Lao Harbin Hot Pot“ sowie eine Restaurantkette namens „Yunnan Hot Pot“, die mit ihrer heimeligen Atmosphäre und dem freundlichen Personal überzeugt.
In der ganzen Stadt, vor allem in den lokalen Restaurants während der Wintermonate, können Sie zahlreiche Varianten dieses Gerichts bestellen.
3. Gefrorenes Obst
Diese originelle Spezialität aus Harbin ist ein köstlicher und erfrischender Streetfood-Snack, der sich besonders gut zum Knabbern im Winter eignet.
Trauben, Erdbeeren und sogar ganze Äpfel werden eingefroren und angeboten. Ein leckerer, kalter Snack, den man auch während eines Spaziergangs durch die schneebedeckten Straßen genießen kann.
Wo man es probieren kann:
Auch auf den belebten Einkaufsstraßen und in der Nähe der Eisfestivals in Harbin finden Sie Stände, die gefrorenes Obst verkaufen.
Ein idealer, erfrischender Snack, um ihn beim Erkunden dieses winterlichen Wunderlands zu genießen.
4. Eiscreme
In einer so kalten Stadt mag Eiscreme überrascht wirken, doch Harbin hat sich einen hervorragenden Ruf für seine köstliche Eiscreme erworben.
Inspiriert von der russischen Kultur ist die Eiscreme hier besonders dicht, cremig-milchig und wird meist zylinderförmig oder in einer Waffel serviert.
Mit ihrer cremigen Textur und dem intensiven Geschmack ist sie ein Genuss – selbst bei frostigen Temperaturen ein herrlicher Nachtisch.
Wo man sie probieren kann:
Die „Harbin Eisfabrik“ bietet eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen, die Sie beim Flanieren durch Harbin entdecken können.
Frisch zubereitete Eiscreme gibt es in vielen Varianten, und im Winter finden Sie sogar Anbieter, die traditionelle russische Eiswaffeln servieren.
Festivalaktivitäten in Harbin
1. Harbin International Ice and Snow Festival
Zeit: Spätes Dezember bis Februar
Highlights: Riesige Eisskulpturen, erleuchtete Schlösser, Wintersport und Unterhaltung.
Festivaltipps:
Besuchen Sie das Festival nachts, um die optimale Lichtstimmung zu erleben.
Tragen Sie isolierende Kleidung und nehmen Sie Handwärmer mit, um der Kälte vorzubeugen.
Kaufen Sie Ihre Tickets im Voraus, um die langen Warteschlangen am Eingang zu vermeiden.
2. Harbin Summer Music Festival
Zeit: Alle zwei Jahre im Juli
Highlights: Klassik- und Volksmusik-Konzerte mit Künstlern aus aller Welt und China.
Schauen Sie sich den Kalender an, damit Sie keine Vorstellung verpassen, die Sie sehen möchten.
Kommen Sie früh, um die besten Plätze im Freiluftbereich zu ergattern.
Nehmen Sie eine leichte Jacke mit, da die Sommerabende kühl sein können.
3. Harbin Beer Festival
Zeit: Jeden August
Highlights: Teilweise Bierfestival und teilweise Handwerksmesse – diese lokale sowie internationale Veranstaltung bietet Musik und kulinarische Genüsse.
Festivaltipps:
Probieren Sie Harbin Beer, das berühmte lokale Bier der Stadt.
Besuchen Sie das Festival am besten mit Freunden für ein unterhaltsames (und lautes) Erlebnis.
Trinken Sie verantwortungsbewusst und achten Sie auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Beste Zeit für einen Besuch in Harbin
Winter (Dezember-Februar): Perfekt für das Eisfestival, Skifahren und die winterliche Landschaft. Da die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, solltest du dich in mehreren Lagen warm anziehen!
Frühling (März bis Mai): Eine ruhigere Zeit mit weniger Menschenmengen und Parks, die in voller Blüte stehen.
Sommer (Juni bis August): Ideal für alle Aktivitäten im Freien, die Harbin zu bieten hat, wie das Harbin Bierfestival und die Parks und Gärten der Sonneninsel.
Herbst (September bis November): Angenehme Temperaturen, weniger Touristen, prächtige gelbe Blätter und perfekte Fotobedingungen.
Wie man nach Harbin gelangt
Mit dem Flugzeug: Der Internationale Flughafen Harbin Taiping (HRB) verbindet Harbin mit den wichtigsten nationalen und internationalen Städten.
Mit dem Zug: Harbin verfügt über zahlreiche Hochgeschwindigkeitszugverbindungen von Städten wie Beijing und Shanghai.
Mit dem Bus: Fernbusse stehen aus den umliegenden Provinzen zur Verfügung, aber Züge sind die bessere Option.
Reisetipps für Harbin
1. Im Winter warm anziehen
Im Winter können die Temperaturen bis zu -30°C (-22°F) erreichen. Bringe warme Kleidung, Handschuhe und Stiefel mit.
2. Unterkunftstipp
Während des Eisfestivals sind Zimmer sehr begehrt, also buche im Voraus.
3. Nutze öffentliche Verkehrsmittel
In Harbin gelangt man einfach mit Bus und Metro umher, zudem sind Taxis und Ride-Hailing-Apps verfügbar.
4. Trage Bargeld oder mobile Zahlungs-Apps bei dir
Die meisten bezahlen mit WeChat Pay und Alipay, also lade diese Apps unbedingt herunter. Kreditkarten sind nicht immer nutzbar.
5. Lerne einige chinesische Ausdrücke
Englisch wird nicht weit verbreitet gesprochen, daher können eine Übersetzungs-App oder grundlegende Mandarin-Ausdrücke sehr hilfreich sein.
FAQ
1. Wie viele Tage sollte ich in Harbin verbringen?
Sie können die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in 3-4 Tagen problemlos erkunden.
2. Ist Harbin sicher für Touristen?
Ja, Harbin ist insgesamt eine sichere Stadt, aber wie in jedem Reiseziel sollten Sie Ihre Wertsachen stets im Blick behalten und abends schlecht beleuchtete Gegenden meiden.
3. Ist Harbin teuer?
Es ist ziemlich günstig (vor allem im Vergleich zu Städten wie Peking und Shanghai), allerdings sollten Sie während des Eisfestivals mit höheren Preisen rechnen.
Fazit
Dennoch finde ich, dass Harbin unbedingt einen Besuch wert ist. Die Stadt bietet alles: Geschichte, Kultur und beeindruckende Winterlandschaften.
Ob du Harbin nun wegen des Eisfestivals, der russischen Einflüsse oder der kulinarischen Vielfalt besuchst – die Stadt wird dir lange in Erinnerung bleiben.
Denk nur daran, zur richtigen Zeit zu kommen, dich warm einzupacken und dich von Harbins winterlichem Zauber begeistern zu lassen.