Ist Weed in China legal? Gesetze, Strafen & Risiken erklärt

On THIS PAGE Jump to
Author image
Geschrieben von Maria Gomez
9. April 2025 4x-Minuten Lesezeit

China verfügt über äußerst strenge Drogengesetze und verfolgt eine konsequente Nulltoleranzpolitik gegenüber Marihuana.

Ob du nun ein Reisender, ein Expat oder einfach nur neugierig bist – es ist hilfreich zu wissen, wie China zu Marihuana steht, egal ob du unterwegs bist, dort lebst oder einfach mehr darüber erfahren möchtest.

Dieser Artikel erklärt die Regelungen rund um Marihuana in China – von den Zulassungen für medizinischen und industriellen Hanf bis hin zu den Konsequenzen, wenn du damit erwischt wirst, und der chinesischen Haltung zu Gras.

Ist Weed Legal in China Cover

Ist Weed in China legal?

Nein, Marihuana ist in China streng verboten.

Das Land verfügt über einige der härtesten Drogengesetze weltweit, und Marihuana bildet da keine Ausnahme.

Egal ob Sie es zum Freizeitvergnügen oder aus medizinischen Gründen erwerben oder nutzen – der Besitz, die Verwendung, der Verkauf oder der Handel mit Marihuana kann zu schweren strafrechtlichen Konsequenzen führen, einschließlich hoher Geldstrafen und langer Freiheitsstrafen.

Ist CBD in China legal?

Nein, für den allgemeinen Gebrauch ist CBD (Cannabidiol) überwiegend illegal.

China ist ein bedeutender Hersteller von Industriehanf (der CBD enthält). Die Nutzung und der Verkauf unterliegen strengen Vorschriften.

Ist CBD in China legal?

Medizinisches und industrielles Marihuana in China

Ist medizinischer und industrieller Hanf in China legal?

Ja. Medizinischer Hanf und industrieller Hanf sind in China legal, unterliegen jedoch strengen Vorschriften.

Medizinische Verwendung

China verfolgt eine Nulltoleranzpolitik gegenüber Cannabis mit hohem THC-Gehalt (dem psychoaktiven Bestandteil von Marihuana).

Einige Bestandteile der Cannabispflanze, darunter der Cannabissamen mit nur minimalem THC, werden aufgrund ihrer medizinischen Eigenschaften anerkannt und sind sogar im Chinesischen Arzneibuch aufgeführt.

Außerdem sind bestimmte Cannabisprodukte wie Extrakte, Harze und Tinkturen für den medizinischen Gebrauch zugelassen, sofern sie den staatlichen Vorschriften entsprechen.

Die chinesische Regierung überwacht den Anbau von Marihuanapflanzen für medizinische Zwecke streng und erlaubt nur staatlich genehmigten Unternehmen den Anbau in überwachten Anlagen.

Industrielle Verwendung

Die andere Sorte von Cannabis, industrieller Hanf, mit einem THC-Gehalt von weniger als 0,3%, ist in China legal. Er wird angebaut, um hanfbasierte Produkte wie Stoffe, Garne und Textilien herzustellen.

In erster Linie wird er für industrielle Zwecke kultiviert – Hanffasern, die für Stoffe, Seile und Textilien verwendet werden.

Die Produktion von industriellem Hanf ist in einigen Regionen des Landes, insbesondere in den Provinzen Yunnan und Heilongjiang, erlaubt. In diesen Regionen benötigen Landwirte und Unternehmen spezielle Genehmigungen, um ihn anzubauen und weiterzuverarbeiten.

Zusammenfassend gibt es in China Gesetze, die die medizinische und industrielle Hanfbranche regeln, doch diese sind streng und erfordern eine enge Zusammenarbeit mit der Regierung.

Hanfgewebe

Chinas Marihuana-Gesetze und Strafen

China, das einige der strengsten Drogengesetze weltweit hat, bildet da keine Ausnahme – Marihuana ist hier illegal. Die Behörden verfolgen eine Null-Toleranz-Politik, und schon geringfügige Verstöße können zu harten Strafen führen.

Strafen für Marihuana in China

  • Besitz & Verwendung: Personen, die mit Marihuana erwischt werden oder es konsumieren, müssen mit einer administrativen Haft von 10 bis 15 Tagen sowie Geldstrafen von bis zu 2.000 Yuan ($280 USD) rechnen.

  • Handel und Vertrieb: Der Verkauf oder die Verteilung von Marihuana ist eine Straftat. Wer mit mehr als 50 Gramm erwischt wird, mindestens, muss mit einer Gefängnisstrafe von drei Jahren rechnen – bei größeren Mengen (oder in Sonderfällen) sind sogar lebenslange Haft oder die Todesstrafe möglich.

  • Marihuana-Anbau: Der Anbau von Cannabis ist ebenfalls strafbar, unabhängig von der Anzahl der angebauten Pflanzen. Personen, die beim Anbau von Marihuana erwischt werden, müssen mit bis zu fünf Jahren Haft und einer hohen Geldstrafe rechnen; bei größeren Anbauflächen fallen die Strafen noch schwerwiegender aus.

Was sollten Reisende wissen?

Reisende, die ein Visum für China beantragen, sollten sich bewusst sein, dass hier strenge Drogenscreenings durchgeführt werden und Kontrollen gelegentlich stattfinden.

Wenn dabei auch nur Spuren von THC gefunden werden – selbst wenn der Konsum in einem anderen Land stattfand – können Verhaftung, Geldstrafen oder sogar eine Abschiebung drohen.

Wie schneidet Chinas Cannabis-Regulierung im internationalen Vergleich ab?

Chinas Cannabis-Gesetze zählen zu den strengsten weltweit. Das Land verfolgt einen kompromisslosen Ansatz gegenüber Cannabis – im krassen Gegensatz zu vielen anderen Ländern, die in den letzten Jahren den Konsum entkriminalisiert oder sogar für medizinische und freizeitliche Zwecke legalisiert haben.

Während etwa Kanada und mehrere US-Bundesstaaten die Droge legalisiert haben, gelten in China strenge Bestimmungen für den Gebrauch und Besitz – bis hin zu lebenslanger Haft oder sogar der Todesstrafe bei großangelegtem Handel.

China verbietet Marihuana

Zollkontrolle chinesischer Behörden für Reisende

Wenn Sie vorhaben, China zu besuchen, sollten Sie wissen, dass es dort strenge Vorschriften gibt, was mitgebracht werden darf und was nicht (Marihuana zählt dazu).

Es kommt häufig vor, dass die chinesischen Zollbehörden gründliche Durchsuchungen durchführen. Sie nehmen es sehr ernst, diese Substanzen – einschließlich Marihuana – fernzuhalten.

Außerdem toleriert China verschreibungspflichtige Medikamente, die kontrollierte Substanzen enthalten, in keiner Form. Vergewissern Sie sich daher, dass Ihr Rezept keine verbotene Substanz enthält.

Packen Sie nichts ein, was als Rauschmittel angesehen werden könnte, wie Produkte, die Cannabis oder CBD-Öle enthalten.

Zusammenfassend gilt: Wenn Sie nach China reisen, meiden Sie alles, was mit Cannabis in Zusammenhang steht.

Für weitere Informationen zu Gegenständen, die nicht nach China eingeführt werden dürfen, lesen Sie bitte: http://english.customs.gov.cn/statics/88707c1e-aa4e-40ca-a968-bdbdbb565e4f.html.

Die Einstellung der Chinesen gegenüber Marihuana

In China wird Marihuana negativ betrachtet, und sein Konsum ist mit einem erheblichen sozialen Stigma behaftet. Die Menschen sehen es als eine destabilisierende Substanz an, was sich in den strengen Anti-Drogen-Gesetzen des Landes widerspiegelt.

Öffentliche Debatten über die Legalisierung von Marihuana gibt es kaum.

Stattdessen dreht sich die Diskussion um seine Gefahren, etwa die Suchtgefahr, und um die negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Der Gebrauch von Marihuana ist nicht nur illegal, sondern wird auch gesellschaftlich stark missbilligt.

FAQ

1. Where else in Asia is weed legal?

Marihuana ist in vielen Teilen Asiens verboten. Einige Länder (wie Thailand) haben begonnen, es für medizinische Zwecke zu legalisieren, aber Länder wie Japan und Singapur verhängen bekanntlich strenge Strafen gegen jeden, der Marihuana in irgendeiner Form konsumiert.

2. Is marijuana legal in cosmetic products in China?

Auf Cannabis basierende Inhaltsstoffe, wie das Cannabis sativa Samenöl, gehörten einst zur Liste der erlaubten kosmetischen Inhaltsstoffe, wurden jedoch später zur Entfernung empfohlen. Einige dieser Inhaltsstoffe gelten nun seit Mai 2021 als in Kosmetika verboten.

Fazit

Wenn Sie überlegen, China zu besuchen oder dort zu leben, ist es wichtig, sich über die geltenden Gesetze zu informieren und weder Marihuana zu besitzen noch zu konsumieren.

Während viele Länder ihre Regelungen zu dieser Substanz lockern, bleibt China strikt, was den Gebrauch von Cannabis in jeglicher Form betrifft.

Wenn Sie diese Gesetze kennen, können Sie China besuchen, ohne in Schwierigkeiten zu geraten.