11 Beste Dinge zum Kaufen in China und wo man sie findet

On THIS PAGE Jump to
Author image
Geschrieben von Isabella Torres
9. April 2025 7x-Minuten Lesezeit

China ist ein Einkaufsparadies, das alles bietet – von traditioneller Handwerkskunst bis zu brandneuen Elektronikgeräten und Souvenirs.

Egal, ob du lebhafte Straßenmärkte oder moderne Einkaufszentren besuchst, du wirst nicht enttäuscht sein.

In diesem China-Shopping-Guide zeigen wir dir, was du kaufen solltest (und wo), damit du mit den besten Souvenirs deiner Reise nach Hause gehst.

Dinge, die man in China kaufen kann Cover

Traditionelle chinesische Souvenirs

1. Tee und Teesets

Tee ist ein wesentlicher Bestandteil von Chinas reicher Geschichte und Kultur. Wenn Sie Longjing-, Pu-erh- oder Jasmintee genießen, erleben Sie ein Stück dieser Vergangenheit – den Geschmack von Jahrhunderten voller Tradition und harter Arbeit.

Empfohlen:

  • Longjing Tee: Für seinen zarten Geschmack und sein Aroma bekannt, ist dieser Grüntee aus Hangzhou sehr angesehen.

  • Pu-erh Tee: Dieser aus Yunnan stammende fermentierte Tee bietet einen einzigartigen Geschmack, dessen Geschmack sich mit der Zeit entwickelt.

Kaufort:

Besuchen Sie den Teemarkt in Hangzhou, in Yunnan oder die Maliandao-Teestraße in Peking, um phánxine cụe aller Arten von chinesischem Tee zu entdecken.

Chinese Tea

2. Seide und Stickereien

China ist weltbekannt für seine Seide. Diese weiche, begehrte Faser ermöglicht es Ihnen, mit einem traditionellen Seidenschal oder einem bestickten Kunstwerk ein Stück alter Handwerkskunst mit nach Hause zu nehmen.

Empfohlen:

  • Suzhou Seidenschals: Diese Seidenschals bestechen durch ihre kunstvolle Verarbeitung und lebendige Muster.

  • Hangzhou Seide: Mit ihrer weichen Textur und intensiven Farben ist sie ideal für Kleidung und Accessoires.

Kaufsort:

Für echte chinesische Seide besuchen Sie das Seidenmuseum in Suzhou oder den Seidenmarkt in Hangzhou.

3. Porzellan und Keramik

Chinesisches Porzellan und Keramik sind weltweit für ihre kunstvollen Designs und ihre lange Geschichte berühmt. Mit einem eigenen Stück nehmen Sie ein Stück chinesischer Kunstgeschichte mit nach Hause.

Empfohlen:

  • Jingdezhen Porzellan: Gepriesen für seine Qualität und Handwerkskunst, oft mit fein gearbeiteten Designs versehen.

  • Blau-Weiße Keramik: Klassische Stücke, die sofort erkennbar und für ihre Eleganz anerkannt sind.

Kaufort

Besuchen Sie die Antiquitätenmärkte in Jingdezhen oder in Peking und Shanghai, um einzigartige Keramik zu finden, die Chinas jahrhundertealte Tradition würdigt.

Chinese Porcelain

4. Chinesische Kalligraphie und Gemälde

Die Tradition der chinesischen Kalligraphie und Malerei ist weltweit für ihre Schönheit und künstlerische Tiefe bekannt. Einen Kalligrafiescroll oder ein Gemälde zu besitzen bedeutet, ein Stück dieser zeitlosen Kunstgeschichte in den eigenen Händen zu halten.

Empfohlen:

  • Kalligrafie-Rollen: Handgefertigte Werke, die die Präzision und Eleganz der Kunstform zeigen.

  • Handbemalte Fächer: Diese Fächer sind nicht nur dekorativ, sondern auch funktional und künstlerisch.

Kaufort

Um authentische kalligraphische Kunstwerke zu finden, besuchen Sie den Panjiayuan-Markt in Peking oder die Fuzhou-Straße in Shanghai.

5. Jade und Schmuck

Jade wird in China traditionell mit Reinheit und Exklusivität in Verbindung gebracht und eignet sich daher hervorragend als wertvolles Souvenir. Echte Jadeschmuckstücke ermöglichen es Ihnen, ein Stück kultureller und ästhetischer Schönheit zu tragen.

Empfohlen:

  • Hetian-Jadearmbänder: Sie sind bekannt für ihre Qualität und werden oft mit Glück und Schutz assoziiert.

  • Jade-Anhänger: Sie sind wegen ihrer kunstvollen Designs und der tiefgrünen Farbe, die Eleganz und Tradition symbolisieren, sehr beliebt.

Kaufort:

Besuchen Sie den Hongqiao-Markt in Peking oder den Yuyuan-Basar in Shanghai, um authentische Stücke zu erwerben – sie tragen nicht nur kulturelle Bedeutung, sondern auch einen hohen künstlerischen Wert.

Chinese Jewelry

Beliebte Snacks und kulinarische Souvenirs

6. Lokale Snacks

China bietet eine große Auswahl an Snacks, die sowohl Ihren süßen Zahn als auch Ihre Abenteuerlust ansprechen. Es ist eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, lokale Gerichte zu probieren und einen echten Einblick in die chinesische Küche zu erhalten.

Empfohlen:

  • Weiße Kaninchenbonbons: Bekannt für ihre milchige, weiche Konsistenz und nostalgischen Verpackungen, sind sie eine über Generationen hinweg beliebte Leckerei.

  • Scharfer Entenhals: Dieser Snack ist voller intensiver Gewürze und bietet einen herrlichen Knusper, perfekt für diejenigen, die gerne etwas Schärfe haben.

Verkaufsort:

Alle diese köstlichen Genüsse finden Sie in Supermärkten und Snackgeschäften, sodass Sie problemlos Ihren nächsten Favoriten entdecken können.

Chinese Snacks

7. Chinesischer Alkohol (Baijiu) und Reiswein

Chinesischer Alkohol, wie der Baijiu, ist reich an Tradition und Geschmack. Mit jedem Schluck tauchen Sie tiefer in die Esskultur ein – ob kräftig oder mild, der lokale Geschmack ist unbeschwert zu genießen.

Empfohlen:

  • Moutai: Bekannt für seinen sanften Abgang und komplexe Aromen, ist dieser Premium-Baijiu weithin geschätzt.

  • Shaoxing Reiswein: Mit seinem milden, süßen Profil ist dieser Reiswein ideal für alle, die dezente Getränke bevorzugen.

Verkaufsort:

Suchen Sie in Spirituosengeschäften in ganz China nach diesen lokalen Getränken oder greifen Sie im Duty-Free-Bereich des Flughafens zu.

8. Regionale Delikatessen

Erleben Sie die vielfältigen Aromen des Landes, indem Sie lokale Spezialitäten probieren. Diese Delikatessen eignen sich hervorragend als Souvenirs, um die traditionellen Geschmäcker noch lange nach Ihrer Reise zu genießen.

Empfohlen:

  • Pekingenten-Snacks: Diese Snacks fangen das herzhafte Wesen eines beliebten Gerichts ein und bieten eine unterhaltsame, knusprige Variante, Pekingente zu genießen.

  • Spicy Hotpot Base: Bringen Sie mit dieser unverzichtbaren Hotpot-Zutat, bekannt für ihre kräftige und belebende Gewürzmischung, ordentlich Schwung ins Spiel.

Verkaufsort:

Feinkostläden und Flughafengeschäfte bieten schnellen und unkomplizierten Zugang für Reisende, die diese regionalen Köstlichkeiten entdecken möchten.

Hotpot Base

Gadgets und Elektronik

9. Chinesische Smartphones und Zubehör

Chinesische Smartphone-Unternehmen stellen hervorragende Produkte her. Sie sind in der Regel günstiger als andere Marken, weshalb sie ideal für alle sind, die ein gutes Angebot für ein großartiges Smartphone suchen.

Empfohlen:

  • Xiaomi: Bekannt für sein innovatives Design und leistungsstarke Spezifikationen, überzeugt Xiaomi mit einem erstklassigen Nutzererlebnis und einer breiten Modellvielfalt.

  • Huawei: Berühmt für seine robuste Leistung und herausragende Kameratechnologie, richten sich Huaweis Smartphones an ein vielfältiges Publikum, das Zuverlässigkeit sucht.

Wo kaufen:

Für authentische Produkte besuchen Sie die offiziellen Geschäfte der Marke oder stöbern Sie auf Online-Marktplätzen wie JD.com und Tmall. So genießen Sie ein angenehmes Einkaufserlebnis und finden die neuesten Versionen und Erweiterungen.

Xiaomi-Geschäft

10. Erschwingliche Tech-Gadgets

Für Technikliebhaber, die alle neuesten Gadgets ausprobieren möchten und dennoch auf ihr Budget achten, ist China genau das Richtige. China ist das Ziel für hochwertige, preiswerte Elektronik – ideal für Reisende und all jene, die ihr Zuhause mit moderner Technik ausstatten wollen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Empfohlen:

  • Tragbare Ladegeräte: Kompakt und zuverlässig, halten diese Ladegeräte Ihre Geräte den ganzen Tag über mit Strom versorgt.

  • Bluetooth-Ohrhörer: Mit hervorragender Klangqualität und kabelloser Freiheit verbessern diese Ohrhörer Ihren täglichen Arbeitsweg oder Ihr Trainingsprogramm.

Wo kaufen:

In Shenzhen, Peking und Shanghai können Sie einige der beeindruckendsten Elektronikmärkte und Produkte der Welt entdecken.

11. Lustige und ausgefallene Schreibwaren

Wenn Sie praktische Dinge mit einer Prise Spaß schätzen, sollten Sie sich diese einzigartigen und kreativen Schreibwaren ansehen, die in China erhältlich sind. Ob für den eigenen Gebrauch oder als Geschenk – sie bringen frischen Wind in den Alltag.

Empfohlen:

  • Muji: Bietet minimalistische und zugleich stilvolle Notizbücher sowie Schreibutensilien für einen ordentlichen Arbeitsplatz.

  • Miniso: Bekannt für seine fröhlichen und ausgefallenen Designs, bietet Miniso eine Vielzahl von Schreibwaren mit Anime-Motiven und in lebendigen Farben.

Wo kaufen:

Besuchen Sie lokale Buchhandlungen und Fachgeschäfte, um eine größere Vielfalt zu entdecken, oder entscheiden Sie sich für Muji bzw. Miniso, wenn Sie eine überschaubare und kuratierte Auswahl bevorzugen.

Chinesische Schreibwaren

Wo man in China einkaufen kann

Shopping in China ist ein einzigartiges Erlebnis, das Ihnen die Möglichkeit bietet, in eine Welt einzutauchen, in der Alt und Neu aufeinandertreffen. 

Wenn Sie lebhafte Einkaufsstraßen lieben, sollten Sie Wangfujing in Peking oder die Nanjing-Straße in Shanghai auf keinen Fall verpassen. 

Diese Einkaufsmekkas sprühen vor Aktivität, und hier finden Sie alles Mögliche – von Street Food bis hin zu Designerkleidung. 

Die Chunxi-Straße in Chengdu bietet ein authentisches lokales Einkaufserlebnis, bei dem Sie auch einige ungewöhnliche Artikel entdecken können.

Chunxi-Straße

Haben Sie Lust, ein Einkaufszentrum zu besuchen? Zu den beliebtesten zählen Taikoo Li, The MixC und IFC Mall. 

Diese Zentren vereinen lokale und internationale Marken, was jedes Shopping-Erlebnis spannend macht, da man nie weiß, was man entdecken wird. 

Hier gibt es die angesagtesten Kleidungsstücke und die neueste Technik – ein idealer Ort, um zu entspannen und nach Herzenslust einzukaufen.

Peking Taikoo LI

Möchten Sie Ihr Hotel nicht verlassen? Kein Problem. Online-Shopping ist in China ganz einfach! 

Nutzen Sie Taobao, JD.com und Tmall, um alles zu bestellen, was Sie sich wünschen – von den Grundlagen bis hin zu ausgefallenen Souvenirs. Es ist, als hätten Sie jedes Geschäft in China direkt an Ihren Fingerspitzen.

Tipps zum Einkaufen in China

1. Verhandlungstipps

Einkaufen in China kann richtig Spaß machen, aber aufgepasst – wer nicht vorsichtig ist, kann schnell viel Geld ausgeben. Bist du auf einem Straßenmarkt? Dann feilsch kräftig mit! Das ist nicht nur üblich, es wird sogar ermuntert!

In Einkaufszentren und offiziellen Geschäften sind die Preise fest, also spar dir dort das Feilschen. Auf den Märkten hingegen kannst du noch richtig gute Deals machen.

Einkaufen in China

2. Zahlungsmethoden

Noch ein Tipp: Informiere dich darüber, wie du bezahlen kannst. Die meisten Geschäfte und lokalen Märkte setzen auf digitale Zahlungssysteme (Alipay oder WeChat Pay).

Wenn du lieber Bargeld benutzt, ist das auch in Ordnung, allerdings akzeptieren manche Läden keine Kreditkarten, die nicht vom chinesischen Festland stammen.

3. Zollbestimmungen und Vorschriften

Stelle sicher, dass du, wenn du planst, Lebensmittel oder Medikamente zu kaufen, vorher überprüfst, was in deinem Land erlaubt ist.

Manchmal gibt es Beschränkungen beim Import von Lebensmitteln, vor allem bei traditionellen Arzneimitteln – und du möchtest sicherlich nicht, dass der Zoll etwas beschlagnahmt.

Mit diesen Tipps im Hinterkopf wird dein Einkaufserlebnis in China garantiert gut sortiert und stressfrei!

Chinesischer Zoll

FAQ

1. Wie kann ich sichergehen, dass ich echte chinesische Seide erhalte?

Um Fälschungen zu vermeiden, sollten Sie stets nach dem „Seidenzeichen“ Ausschau halten oder nachfragen, woher die Seide stammt. Reine Seide ist weich und geschmeidig, und Sie können dabei kleine, natürliche Unregelmäßigkeiten im Material erkennen.

2. Wann sollte ich in China einkaufen?

Die beste Zeit zum Einkaufen ist während des chinesischen Neujahrs (Ende Januar bis Februar), wenn viele Geschäfte Sonderangebote anbieten. Zudem bieten Singles’ Day (11. November) und Chinas Nationalfeiertag (1. Oktober) die größten Rabatte.

3. Kann ich beim Einkaufen in China die Mehrwertsteuer zurückbekommen?

Ja, als nicht in China ansässiger Tourist können Sie eine Steuererstattung auf Ihre Käufe erhalten. Dafür müssen Sie in den genannten Geschäften einen bestimmten Betrag ausgeben und am Flughafen vor der Abreise Ihre Quittungen vorzeigen.

Fazit

Das Einkaufen in China ist ein echtes Erlebnis, denn Sie werden auf Gegenstände stoßen, die die tiefe Geschichte, die reiche Kultur und den rasanten Fortschritt des Landes widerspiegeln.

Egal, ob Sie mit handgefertigten Kunsthandwerken, leckeren Köstlichkeiten oder den neuesten technischen Gadgets zurückkehren – diese Erinnerungsstücke werden zu wahren Schätzen. Packen Sie einen größeren Koffer ein, denn Sie werden viel kaufen!