Planst du eine Reise nach China? Dank der gewaltigen Ausdehnung Chinas ist das Klima sehr abwechslungsreich – von eiskalten Wintern in Harbin bis hin zu heißen, feuchten Sommern in Guangzhou.
Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du clever packst und dafür sorgst, dass du alles Nötige dabei hast, einschließlich aller erforderlichen Reisedokumente, praktischer Technik und alltäglicher Dinge!
So wird deine China-Reise reibungslos und stressfrei verlaufen!
Wesentliche Reisedokumente
1. Reisepass & Visum
Ihr Reisepass muss noch mindestens sechs Monate nach Ihrem geplanten Abreisedatum gültig sein. Außerdem benötigen die meisten Reisenden ein Touristenvisum für China. Die Anträge sollten vor der Abreise bei der chinesischen Botschaft oder einem Konsulat eingereicht werden.
Einige Städte, wie Peking und Shanghai, ermöglichen einen visafreien Transit für kurze Zeiträume (in der Regel 72–144 Stunden), jedoch sollten Sie die aktuellen Bestimmungen vor Ihrer Reise prüfen.
2. Kopien wichtiger Dokumente
Nehmen Sie sowohl eine digitale als auch eine ausgedruckte Kopie Ihres Reisepasses, Visums und Ihrer Reiseversicherung mit. Bewahren Sie eine Kopie getrennt von den Originalen auf, falls etwas verloren geht.
Hotels und Transportunternehmen können den Vorlage einer physischen Kopie Ihres Reisepasses verlangen, daher ist es sinnvoll, mehrere Kopien parat zu haben.
3. Reiseversicherung
Auch wenn sie nicht zwingend erforderlich ist, empfiehlt sich eine Reiseversicherung dennoch.
Die medizinische Versorgung für ausländische Reisende in China ist teuer, und eine Versicherung, die Sie bei Notfällen, Katastrophen, Stornierungen oder Diebstahl absichert, kann Ihnen langfristig viel Geld sparen.
4. Lokale Adresse in Chinesisch
Da viele Taxifahrer und Einheimische nur wenig Englisch sprechen, ist es sehr hilfreich, eine Karte mit dem Namen und der Adresse Ihres Hotels auf Chinesisch zu haben.
Entweder lassen Sie sich die Adresse von Ihrem Hotel im Voraus auf Chinesisch notieren oder speichern einen Screenshot, auf dem der Standort in Baidu Maps oder Google Maps zu sehen ist.
Kleidung & Schuhwerk
1. Saisonales Packen
Wenn es darum geht, Kleidung für Ihre Reise nach China zusammenzustellen, sollten Sie klug planen. Im Frühling und Herbst empfiehlt es sich, leichte Schichten mitzunehmen. Diese halten Sie an kühlen Morgen und Nächten warm, ohne dass es tagsüber zu heiß wird.
Die Sommer können sehr warm und schwül sein, weshalb leichte, atmungsaktive Kleidung und effektiver Sonnenschutz (zum Beispiel ein Hut oder eine Sonnenbrille) unerlässlich sind.
Falls Sie im Winter reisen, packen Sie einen schweren Mantel ein, wenn Sie in den Norden fahren, und einen leichteren, wenn Sie in den Süden reisen.
2. Bequeme Wanderschuhe
Ob Sie durch große Städte bummeln oder den ganzen Tag zu Fuß unterwegs sind, während Sie die Geschichte entdecken – Sie werden staunen, wie viele Schritte Sie täglich zurücklegen. Achten Sie darauf, gute Wanderschuhe dabei zu haben.
3. Angemessene Kleidung für Tempel
Bedenken Sie zudem, dass an manchen Orten, vor allem in religiösen Einrichtungen wie Tempeln, bestimmte Kleidervorschriften gelten. Wenn Sie diese besuchen möchten, kleiden Sie sich so, dass Ihre Schultern und Knie bedeckt sind.
4. Regenkleidung
Je nach Region und Saison kann es in China plötzlich zu Regenschauern kommen – besonders im Süden während des Sommers. Es ist daher ratsam, eine leichte Regenjacke oder einen Regenschirm einzupacken, vor allem wenn Sie eine Stadt wie Shanghai besuchen, in der es jedes Jahr viel regnet.
Technik & Gadgets
Wenn Sie nach China reisen, gibt es zwei technische Geräte, die Sie auf keinen Fall zu Hause vergessen sollten.
1. Universaladapter
Zuerst sollten Sie unbedingt einen Universaladapter einpacken. Die Steckdosen in China sind Typ I, sodass Sie einen benötigen, um Ihre Technik aufzuladen.
2. Power Bank
Powerbanks sind auch ein Muss. Ihr Telefon verliert schnell Strom, wenn Sie den ganzen Tag unterwegs sind und für alle Ihre Fotos, Social-Media-Updates und Recherchen genutzt wird.
3. VPN-Abonnement
Vergessen Sie nicht, ein VPN-Abonnement abzuschließen. Viele große Websites — wie Google und Instagram — sind hier gesperrt, aber ein VPN hält Sie mit Ihren Lieblingsdiensten verbunden.
4. Übersetzungsapps
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Übersetzungs-App herunterladen, wie Baidu Translate oder Pleco, es sei denn, Sie sprechen fließend Chinesisch. Es erleichtert das Sprechen mit Einheimischen erheblich.
5. Offline-Karten & Anwendungen
Denken Sie daran, Offline-Karten und nützliche Anwendungen mitzubringen. WeChat ist unerlässlich für Nachrichten und den Kontakt mit Menschen, und Alipay und Didi sind nützlich für Finanzen und Fortbewegung.
Mit diesen Tools sollten Sie sowohl in den Städten als auch auf dem Land in China zurechtkommen. Diese Geräte und Apps werden praktisch sein und Ihre Reise stressfreier und angenehmer gestalten.
Geld & Zahlungen
Wenn es darum geht, Geld während Ihres Urlaubs in China zu verwalten, werden Sie feststellen, dass kontaktlose Apps das Sagen haben, besonders in städtischen Gebieten.
Die meisten Transaktionen laufen über die fantastischen Apps WeChat Pay und Alipay, die beide unglaublich benutzerfreundlich sind. Sie können diese für alles verwenden, egal ob Sie einkaufen oder auswärts essen.
Um dies zu ermöglichen, müssen Sie sie jedoch entweder mit einem chinesischen Bankkonto verknüpfen oder eine ausländische Karte haben, die ebenfalls mit dem Konto gekoppelt werden kann.
Oft erwerben Reisende auch eine chinesische SIM-Karte, damit sie die App ohne Stress nutzen können.
Dennoch ist es sinnvoll, etwas Bargeld mitzuführen. In ländlichen Gebieten sind Geldautomaten seltener anzutreffen und akzeptieren möglicherweise keine ausländischen Karten oder bestimmte Karten, sodass Sie böse Überraschungen vermeiden, wenn Sie etwas Bargeld dabeihaben.
Es ist ratsam, auch ein paar kleine Geldscheine zur Hand zu haben, vor allem für Märkte oder den Kauf von Straßenessen.
Mit nur ein wenig Vorbereitung sind Sie bestens gerüstet, um wie ein Profi mit Bargeld umzugehen.
Wichtige Gesundheits- & Sicherheitsaspekte
Eine Reise nach China ist ein spannendes Erlebnis, aber es ist wichtig, sich auf etwaige Gesundheits- oder Sicherheitsfragen vorzubereiten. Hier finden Sie einen Leitfaden, der Ihnen hilft, Ihre Reise sowohl sicher als auch angenehm zu gestalten:
1. Notrufnummern
Halten Sie die wichtigen Notfallkontakte bereit, einschließlich der Kontaktdaten Ihres Versicherers und der nächstgelegenen Botschaft oder des Konsulats.
Es ist zudem hilfreich, die Notrufnummern in China zu kennen, wie z.B. 110 für die Polizei, 120 für den Krankenwagen und 119 für Feuerwehreinsätze.
2. Impfungen & Gesundheitsvorkehrungen
Sprechen Sie vor Ihrer Reise mit Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass Sie alle für China empfohlenen Impfungen erhalten haben.
Nehmen Sie ein grundlegendes Erste-Hilfe-Set mit, das Schmerzmittel, Pflaster, Handdesinfektionsmittel und eventuelle persönliche Medikamente enthält.
Falls Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, bringen Sie bitte ausreichend für die gesamte Aufenthaltsdauer mit, sowie eine Kopie Ihres Rezepts.
3. Luftqualität & Verschmutzung
In einigen der großen chinesischen Städte, wie Peking und Shanghai, kann die Luftqualität, besonders in den Wintermonaten, schlecht sein. Dies kann insbesondere für Personen mit Atembeschwerden oder empfindlichen Gesundheitszuständen problematisch sein.
Obwohl China Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität ergriffen hat, empfiehlt es sich, eine hochwertige Maske (N95) dabei zu haben – vor allem in Zeiten hoher Verschmutzung.
4. Tipps zur persönlichen Pflege in China
Die Ausstattung öffentlicher Toiletten in China kann variieren; manche bieten Hocktoiletten anstatt der herkömmlichen westlichen Toiletten.
Es empfiehlt sich, Toilettenpapier oder Feuchttücher mitzuführen, vor allem in ländlichen Gegenden oder in älteren öffentlichen Toiletten, da diese nicht immer bereitgestellt werden.
FAQ
1. Was mache ich, wenn mein Reisepass in China verloren geht oder gestohlen wird?
Wenn Sie Ihren Reisepass verlieren, kontaktieren Sie die örtliche Polizei und Ihre nächstgelegene Botschaft oder Ihr Konsulat. Sie können Ihnen ein Notreisedokument ausstellen, um die Heimreise zu ermöglichen.
2. Gibt es Sicherheitsbedenken für Reisende in China?
China gilt insgesamt als sicher für Reisende, mit niedrigen Kriminalitätsraten. Dennoch sollten Sie große Menschenansammlungen meiden, Ihre Wertsachen im Blick behalten und sich von Protesten fernhalten. Respektieren Sie auch die lokalen Gesetze und Traditionen.
3. Kann ich in China beim Einkaufen verhandeln?
In Märkten und einigen kleinen Läden können Sie handeln, besonders in touristischen Gegenden, jedoch weniger in größeren Geschäften mit festen Preisen. Seien Sie dabei höflich.
Fazit
Das Packen für China muss nicht stressig sein.
Packe einfach nur das ein, was du brauchst und wohin du reist, dann bist du bestens vorbereitet, um Chinas Städte, historische Sehenswürdigkeiten und atemberaubende Landschaften zu genießen.
Gute Reise und genieße dein Abenteuer!