Für viele mobile Nutzer sind unbegrenzte Datentarife zur ersten Wahl geworden, denn sie ermöglichen es, ohne Sorgen über Datenlimits zu surfen, zu streamen und zu chatten. Dennoch sind nicht alle unbegrenzten Tarife gleich.
In diesem Leitfaden untersuchen wir, was sie genau sind, wie sie funktionieren und ob sie für Sie geeignet sind.
Was ist ein unbegrenzter Datenplan?
Ein unbegrenzter Datenplan ist ein Mobilfunk- oder Internetvertrag, bei dem Nutzer Dienste in Anspruch nehmen können, ohne ein fest definiertes Limit oder einen Höchstwert zu erreichen. Kurz gesagt, Sie können im Internet surfen, Videos streamen, Dateien herunterladen und Apps nutzen, ohne befürchten zu müssen, dass Ihnen das Datenvolumen ausgeht.
Er ist besonders verbreitet bei Mobilfunk- und Breitbanddiensten, wie sowohl bei SIM-Karten-basierten als auch bei eSIM-Plänen.
Unbegrenzte Tarife sind bei vielen Anbietern verfügbar, allerdings drosseln einige die Geschwindigkeit nach Erreichen eines bestimmten Datenverbrauchslimits, beispielsweise während der Stoßzeiten. Dennoch lohnt es sich, das Kleingedruckte zu lesen, da viele dieser Tarife gar nicht vollständig unbegrenzt sind, sie aber dennoch eine Überlegung wert im Vergleich zu datenbegrenzten Tarifen sind.
Arten unbegrenzter Datentarife
Es gibt verschiedene Arten von unbegrenzten Datentarifen, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Hier sind die gängigsten Typen:
1. Basis-Tarife
Vorteile:
Erschwinglich: In der Regel günstiger als Premium-Tarife.
Einfach: Ein unkompliziertes, unbegrenztes Datenerlebnis ohne den üblichen Schnickschnack und die Komplexität anderer Tarife.
Ideal für Gelegenheitsnutzer: Wenn Sie nicht täglich Highspeed-Daten für Streaming oder Gaming benötigen, ist dieser Tarif perfekt für Sie.
Nachteile:
Drosselung nach Überschreitung eines Limits: Die Geschwindigkeit wird reduziert, sobald Sie ein bestimmtes Highspeed-Datenlimit überschreiten.
Begrenzte Zusatzfunktionen: Möglicherweise fehlen Extras wie HD-Streaming, Hotspot-Nutzung oder internationale Abdeckung.
Geringere Geschwindigkeiten: Besonders in Spitzenzeiten sind die Geschwindigkeiten oft niedriger als bei Premium-Tarifen.
2. Premium-Tarife
Vorteile:
Highspeed-Daten: Schnelle Datenraten ohne Unterbrechungen, auch nachdem das Highspeed-Datenlimit erreicht wurde.
Zusatzfunktionen: Oft beinhaltet der Tarif Extras wie HD-Video-Streaming, unbegrenzte Hotspot-Nutzung oder einen Premium-Kundenservice.
Geeignet für Vielnutzer: Wer häufig streamt, mobile Hotspots nutzt oder auf dem Handy spielt, profitiert am meisten.
Nachteile:
Höhere Kosten: Premium-Tarife sind in der Regel teurer, besonders wenn zusätzliche Optionen gebucht werden.
Zusatzfunktionen kosten extra: Für einige Funktionen, wie internationalen Service oder zusätzliche Hotspot-Daten, können Zusatzgebühren anfallen.
Komplexität: Das breite Angebot an Zusatzfunktionen kann die Vergleichbarkeit der Tarife erschweren.
3. Familientarife
Vorteile:
Kosten pro Person: Familien mit mehreren Mitgliedern können einen Familientarif nutzen, bei dem die Daten geteilt werden und die Kosten pro Person sinken.
Hohe Flexibilität: Einige Tarife ermöglichen es, Leitungen einfach hinzuzufügen oder zu entfernen.
Einfachere Abrechnung: Die Abrechnung für alle Nutzer erfolgt zentral, was den Verwaltungsaufwand reduziert.
Nachteile:
Geteiltes Datenvolumen: „Unbegrenzt“ bedeutet hier, dass alle Mitglieder einen gemeinsamen Datenpool nutzen. Ein hoher Verbrauch eines Einzelnen kann alle beeinträchtigen.
Mögliche Zusatzkosten: Auch bei einem unbegrenzten Tarif können für übermäßige Hotspot-Nutzung oder Roaming zusätzliche Gebühren anfallen.
Gerätebeschränkungen: Bei Netzüberlastung kann es vorkommen, dass Kunden, die mehr als 100GB pro Monat verbrauchen, geringere Geschwindigkeiten bemerken; 3-in-1: Nano-, Micro- und Standard-SIM-Karte.
4. Prepaid-Tarife
Vorteile:
Kein Vertrag: Prepaid-Tarife erfordern keinen langfristigen Vertrag, sodass Sie jederzeit den Tarif oder Anbieter wechseln können.
Keine versteckten Gebühren: Bei Prepaid-Tarifen zahlen Sie nur das, was Sie nutzen – unangenehme Überraschungsgebühren entfallen.
Preiswert: Häufig günstiger als Postpaid-Tarife, besonders für Wenignutzer.
Nachteile:
Weniger Zusatzfunktionen: Prepaid-Tarife bieten in der Regel weniger Extras, wie etwa priorisierten Kundenservice oder erweiterte Netzwerkmöglichkeiten.
Begrenzte Netzabdeckung: Einige Prepaid-Anbieter haben, vor allem in ländlichen oder abgelegenen Gebieten, eine weniger zuverlässige Abdeckung als Postpaid-Anbieter.
Drosselung: Ähnlich wie bei Basis-Tarifen kann es auch hier vorkommen, dass die Datenraten bei hohem Verbrauch reduziert werden.
5. Geschäftstarife
Vorteile:
Skalierbarkeit: VoIP-Tarife sind speziell auf Unternehmen ausgerichtet und ermöglichen es, Leitungen flexibel je nach Bedarf hinzuzufügen oder zu reduzieren.
Highspeed-Daten: Sie bieten meist höhere Geschwindigkeiten und einen zuverlässigen Service, der den geschäftlichen Anforderungen gerecht wird.
Zusatzfunktionen: Enthalten spezielle Funktionen für Geschäftskunden, wie Kollaborationstools, exklusiven Kundenservice und höhere Datenlimits.
Nachteile:
Ggf. hohe Kosten: Geschäftstarife können sehr kostspielig sein, vor allem wenn Zusatzgebühren für weitere Leitungen oder Optionen anfallen.
Komplexere Vergleiche: Aufgrund der Vielzahl an Funktionen und Preismodellen ist es oft schwierig, die Tarife direkt zu vergleichen.
Eingeschränkte Flexibilität: Manche Geschäftstarife setzen Mindestanzahlen an Leitungen voraus oder erfordern langfristige Verträge.
Auswahl eines kabellosen Datentarifs
Brauche ich unbegrenzte Daten?
Unbegrenzte Datentarife sind nicht für jeden ideal. Wir helfen Ihnen dabei herauszufinden, ob ein solcher Tarif für Sie von Vorteil ist.
-
Wenn Sie viel Datenvolumen verbrauchen: Falls Sie häufig hochauflösende Videos streamen, Online-Spiele spielen oder Ihr Telefon als Hotspot nutzen, sollten Sie einen unbegrenzten Tarif in Betracht ziehen.
-
Vielreisende: Unbegrenzte Tarife eignen sich hervorragend für Personen, die ständig unterwegs sind und online bleiben möchten, ohne sich Gedanken über Roamingkosten oder Datenlimits machen zu müssen.
-
Preisliche Überlegungen: Auch wenn unbegrenzte Tarife verlockend erscheinen, können sie teurer sein. Überlegen Sie also gut, ob der höhere Preis für Sie in Frage kommt. Wenn Ihr Datenverbrauch gering ist, könnte ein Tarif mit begrenztem Datenvolumen kostengünstiger sein.
Wie Sie den passenden unbegrenzten Datentarif finden
Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, betrachten wir einige wichtige Faktoren:
-
Überlegen Sie, wie intensiv Sie den Tarif nutzen werden: Nutzen Sie das Internet nur gelegentlich, um zu surfen, oder werden Sie ständig Videos streamen? Wenn Sie es eher sporadisch nutzen, reicht oft ein Basistarif aus. Wer jedoch regelmäßig streamt, sollte einen Premiumtarif in Betracht ziehen.
-
Vergleichen Sie Anbieter: Prüfen Sie Netzabdeckung und Preise verschiedener Anbieter. Manche bieten zuverlässigere Netzwerke oder günstigere Familientarife an.
-
Achten Sie auf Zusatzkosten: Informieren Sie sich über mögliche Zusatzgebühren, wie Aktivierungsgebühren oder Kosten für eine verlangsamte Datennutzung.
Alternativen zu unbegrenzten Datentarifen
Falls Sie glauben, dass ein unbegrenzter Tarif nicht zu Ihnen passt, gibt es folgende Optionen:
1. Prepaid-Tarife
Bei diesen zahlen Sie nur für die Daten, die Sie tatsächlich verbrauchen. Ideal für Wenignutzer, die keine langfristige Bindung eingehen möchten.
2. Tarife mit begrenztem Datenvolumen
Tarife mit einem festgelegten Datenlimit (zum Beispiel 5GB oder 10GB) können oft kostengünstiger sein, vor allem wenn Sie nur moderat Daten verbrauchen.
3. Nur-Wi-Fi-Tarife
Wenn Sie den Großteil des Tages zu Hause oder im Büro verbringen und über eine stabile Wi-Fi-Verbindung verfügen, könnte ein Nur-Wi-Fi-Tarif die richtige Wahl für Sie sein.
Wie man Daten spart
Auch wenn Sie einen unbegrenzten Tarif haben, ist es trotzdem sinnvoll, darauf zu achten, wie viele Daten Sie verbrauchen. Hier sind fünf Tipps, um Daten zu sparen:
1. Nutzen Sie wann immer möglich Wi‑Fi:
Wenn Sie sich an einem öffentlichen Ort befinden und ins Internet müssen, verbinden Sie sich mit dem Wi‑Fi vor Ort statt Ihre mobilen Daten zu nutzen. Das kann Ihnen eine Menge Daten sparen, vor allem, wenn das Wi‑Fi-Signal stark ist.
2. Passen Sie die Streaming‑Einstellungen an:
Beim Einsatz von Streaming‑Diensten wie YouTube, Netflix oder Spotify werden große Datenmengen verbraucht, gerade wenn hohe Videoqualitäten eingestellt sind. Reduzieren Sie daher die Videoauflösung auf SD in Video‑Apps oder senken Sie die Audioqualität in Musik‑Apps, um den Datenverbrauch zu begrenzen.
3. Laden Sie Inhalte für die Offline‑Nutzung herunter:
Apps wie Spotify, Netflix und Google Maps bieten Offline‑Funktionen. Nutzen Sie diese, indem Sie Musik, Serien und Karten herunterladen, während Sie mit Wi‑Fi verbunden sind – so vermeiden Sie einen hohen Datenverbrauch, wenn Sie unterwegs sind.
4. Deaktivieren Sie die Hintergrundaktualisierung:
Einige Apps verbrauchen im Hintergrund Daten, um Inhalte zu aktualisieren oder Benachrichtigungen zu erneuern. Schalten Sie die Hintergrundaktualisierung für Apps aus, die nicht ständig aktualisiert werden müssen, um Ihre Daten nur dann zu nutzen, wenn Sie die App aktiv öffnen.
5. Überprüfen Sie Ihren Datenverbrauch:
Die meisten Smartphones verfügen über einen eingebauten Datentracker, oder Ihr Anbieter stellt möglicherweise eine App zur Überwachung Ihres Datenverbrauchs bereit. So können Sie feststellen, wenn eine App ungewöhnlich viele Daten verbraucht, und entsprechend handeln.
FAQ
1. Kann meine Familie einen unbegrenzten Datentarif gemeinsam nutzen?
Ja, viele Anbieter offerieren Familientarife, mit denen Sie Daten auf mehreren Leitungen zum reduzierten Preis teilen können.
2. Unbegrenzte Daten für Hotspot-Nutzung?
Unbegrenzte Tarife können Hotspot-Daten beinhalten. Allerdings können diese nach einer bestimmten Nutzungsmenge begrenzt oder gedrosselt werden.
3. Sind unbegrenzte Datentarife auch international verfügbar?
Einige unbegrenzte Tarife beinhalten internationales Roaming, aber Sie sollten darauf achten, dass Ihr Tarif die Datennutzung im Ausland abdeckt und welche Kosten dabei entstehen.
Fazit
Unbegrenzte Datentarife können gerade für Nutzer, die viel Datenvolumen verbrauchen, eine ausgezeichnete Wahl sein, um jeden Monat sicherzugehen, dass sie nicht ausgehen!
Beachten Sie jedoch, dass „unbegrenzt“ je nach Anbieter trotzdem Beschränkungen haben kann. Vergleichen Sie die in Ihrer Region verfügbaren Optionen und überlegen Sie, welche Anforderungen Sie an einen Tarif haben.